Grundhaltung

Der Kern systemischen Arbeitens ist unsere Grundhaltung. Diese „systemische Haltung“ nimmt Menschen in ihren Zusammenhängen und Beziehungen zueinander in den Blick und strebt eine kooperative, gleichberechtigte Beziehung zwischen allen Beteiligten einer Beratung oder Therapie an.

Wir begegnen uns und Ihnen mit einer möglichst hohen Unvoreingenommenheit, Interesse und Wertschätzung. Das heißt nicht, dass wir allen Verhaltensweisen und Aussagen zustimmen oder gleichgültig gegenüber stehen. Vielmehr geht es uns darum Orientierungen oder „Standpunkte“ anzubieten, die alternative Verhaltens- und Denkweisen oder Lösungen ermöglichen. Dabei werden und sollen vorhandene, „gute“ Anteile erhalten und geschützt bleiben.

Systemische Beratung oder Therapie
Häufig erleben sich einzelne oder ganze Familien überwältigt von den Problemen oder dem einen großen Problem. In der systemischen Arbeit sollen Perspektivwechsel entstehen, welche von der Problembeschreibung zur Lösungsbeschreibung führen. Anders ausgedrückt kommen wir von Problemen zu klaren Zielen.

Das Team von standpunkt.

Wir nehmen uns als ein Unternehmen wahr in dem wir gemeinsam Möglichkeiten entwickeln … auch für uns und mit unseren Mitarbeiter*innen.

Ralf Hausmann

Geschäftsführer, M.A., Heilpraktiker-psych. NLP- Trainer, Supervisor, EMDR-, EMI -Therapeut, Hypnotherapeut, Systemischer Berater

E-Mail schreiben

Bettina Loche

Verwaltung und Assistenz

E-Mail schreiben

Sandra Braun

Wir bedanken uns bei Frau Braun  für Ihre wertvolle Mtarbeit und wünschen Ihr  alles Gute!

E-Mail schreiben

Rüdiger Greulich

Geschäftsführer, Dipl.-Sozialarbeiter, systemischer Familientherapeut, Supervisor
 

E-Mail schreiben

Anne Loges

Geschäftsführerin, Erzieherin, Dipl.-Sozialarbeiterin, systemische Familientherapeutin, Heilpraktikerin-psych.

E-Mail schreiben

Khaled El-Awad

Erziehungsbeistand & Deeskalationstrainer

 

Sibylle Mayer

Sozialarbeiterin & Sozialpädagogin

Stefan Huber

Sozialarbeiter und Vorstand Verein

 

MARGRET DÖING

Pädagogische Einzelfallhelferin

 

Anna Gebhardt

Sozialarbeiterin

Marius Nanni

Pädagogischer Einzelfallhelfer

 

JULIA KLING

Sozialarbeiterin und Familientherapeutin i.A.

 

Stephanie Lange

Ergotherapeutin

Michael Radcke

Sozialarbeiter

Linda Dannroth

Sozialarbeiterin

Dennis Josten

Pädagogischer Einzelfallhelfer

Anette Schröder

Pädagogische Einzelfallhelferin

Laura Loges

Ergotherapeutin &  Sozialarbeiterin

Inge Lichtenthäler

Sozialarbeiterin, Gestalttherapeutin, Körpertherapeutin

Sabine Hausmann

Dipl. Psychologin, Psychodramatherapeutin

Gerard-Andre Boundrenhien

Pädagogischer Einzelfallhelfer

Gina Jost

Heilpädagogin, psychosoziale Beraterin M.A.

Detlef Bauernfeind

Krankenpfleger, pädagogischer Einzelfallhelfer

Monika Funke

Ergotherapeutin, Künstlerin

Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (bisher ohne Bild):

Angelina Schirmers, Andreas Brüning, Friedemann Schmithüsen, Jeanette Beil, Bernd Scheerer, Susanne Breker

Soziale Netzwerke und standpunkt.

Soziales Netzwerk

Man kann ein soziales Netzwerk vorstellen wie ein Fischernetz bei dem die Knoten die Menschen darstellen und der Faden zwischen den Knoten die Art und Weise der Verbindung der Menschen untereinander. Also wie „nah oder fern“ oder wie „dick oder dünn“ sind sich die Menschen untereinander. Alle Menschen leben in „Netzwerken“, sei es innerhalb der eigenen Familie, in Schulen, auf Arbeitsplatz, im Freundeskreis. Außerdem in Form von räumlicher Nähe, also die Nachbarschaft, der Ortsteil, die Stadt, das Land usw. – ganze Nationen oder Kontinente bilden ebenfalls soziale Netzwerke. Alle sozialen Netzwerke haben per Definition eines gemeinsam, nämlich dass sie eine gewisse Ziellosigkeit haben, aber eine Funktion, die einem Ziel dient.

Ziele und Absichten

Die Ziele oder Absichten der Netzwerke haben die verschiedenen Menschen oder Organisationen in den Netzwerken. Um diese Ziele zu erfassen und aufeinander abzustimmen brauchen wir einen Bezugspunkt von dem aus wir nach dem Wohin? und Wozu? fragen können – also einen Standpunkt. Aus dieser Idee ist unser Name Standpunkt Gesellschaft für soziale Netzwerke entstanden.

Wir nehmen uns als ein Unternehmen wahr in dem wir gemeinsam Möglichkeiten entwickeln, sowohl mit unseren Klienten oder Auftraggebern, als auch für und mit unseren Mitarbeitern.

Ich bin bei standpunkt. weil…

ich meine Fähigkeiten und Wünsche bei standpunkt. leben kann

mich Herzblut,  Kollegialität und Engagement bewegt, von meinem Standpunkt aus

ich gerne mit Menschen arbeite und es da nach dem Punkt erst anfängt

Hier erreichen Sie uns

standpunkt.
Gesellschaft für sozialtherapeutische Netzwerke mbH

Rüttenscheider Straße 100
45131 Essen

0201 – 450 36 85
info@standpunkt-net.de